Die Montessori-Pädagogik ist ein reformpädagogisches Konzept, das von Maria Montessori entwickelt wurde. Es basiert auf der Idee, dass Kinder selbstständig und in ihrem eigenen Tempo lernen. Zentral sind die Förderung der Eigenverantwortung, die vorbereitete Umgebung und spezielle Lernmaterialien, die zur aktiven Auseinandersetzung mit der Welt anregen. Das Leitprinzip lautet: „Hilf mir, es selbst zu tun.“
Die Montessori-Pädagogik verwendet spezielle, eigens entwickelte Lernmaterialien, die den Kindern helfen, abstrakte Inhalte konkret zu begreifen. Diese Materialien sind:
• Selbstkorrigierend – Kinder erkennen Fehler selbst und lernen eigenständig.
• Sinnesbasiert – Viele Materialien fördern gezielt die Sinne (z. B. Farbtafeln, Geräuschdosen).
• Isolierung eines Lerninhalts – Jedes Material vermittelt gezielt nur einen Lernaspekt (z. B. Größe, Gewicht, Form).
• Steigend im Schwierigkeitsgrad – Materialien bauen aufeinander auf und fördern systematisches Lernen.